Wer sind wir ?
Belgisches Unternehmen, das sich auf Papierverpackungen spezialisiert hat
Semoulin Packaging ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz im Hennegau, das auf die Herstellung von Papiertüten und bedruckten Rollen spezialisiert ist.

Unsere Geschichte
Gründung des Unternehmens
m Jahr 1910 gründete Achille Semoulin, Sohn eines Papiermachers, sein privates Familienunternehmen „Papeteries Semoulin“ in Thulin (Belgien). Zu dieser Zeit war der historische Gründer im Papierhandel tätig. Er kaufte Papier im Großhandel von den Papierfabriken in Genval (Brüssel) und verkaufte es in kleinen Mengen an verschiedene Kunden in Belgien. Die Lieferungen führte er selbst mit seinem Chevrolet durch, der zu einem Kleintransporter umgebaut worden war. Er nutzte die Gelegenheit, um den Kunden mögliche andere Produkte anzubieten oder neue Bestellungen entgegenzunehmen.
Was waren seine Hauptprodukte? Das, was man damals schon als „Thekenrolle“ bezeichnete. Diese braune Papierrolle war für die Umverpackung von Produkten gedacht. Das pflanzliche Pergament diente auch zum Verpacken von Butter, Fleisch oder unserem Nationaldenkmal: der heiligen Pommes frites-Tüte.
Damals wurde alles von Hand gefertigt. Die Papiertüten hingegen wurden in den Gefängnissen von den Häftlingen gegen Bezahlung hergestellt. Zusammen mit seiner Frau Berthe Saint-Ghislain, die für die Buchhaltung zuständig war, bauten sie den Papierhandel aus und überstanden den Ersten Weltkrieg.
Zur Erinnerung: Achille Semoulins Vater Antoine war Vorarbeiter in der Papierfabrik Ducobu in Thulin. Die Papierfaser war also bereits in den Genen der Semoulins verankert.
2. Generation – die Industrialisierung
Jules Semoulin übernimmt das Geschäft von seinem Vater und vollzieht mit der Industrialisierung einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Unternehmens. Unterstützt von seiner Frau Armande Biltresse, die für die Buchhaltung zuständig war, baute Jules das Familienunternehmen weiter aus. Schon bald kaufte er bei einem holländischen Kollegen (Schut) zwei gebrauchte Sackmaschinen „2S“ mit Flexodrucker sowie eine brandneue Beschneidemaschine und eine Wickelmaschine zum Schneiden von Papier.
Diese Anschaffungen zogen natürlich den Bau neuer Gebäude nach sich.
1933, als viele Unternehmen in Konkurs gingen, verdoppelten die „Papeteries Semoulin“ ihren Umsatz dank harter Arbeit, neuer Verkaufsmethoden und Forschungen im Papierbereich.
1938 stieg der Umsatz weiter an, das Unternehmen installierte seine ersten vier mechanischen Einheiten zur Herstellung von Säcken und stellte seinen ersten Handelsvertreter, Henri Dupas, und einen Wickler, Monsieur Félix, ein. Die Kriegsgerüchte wurden jedoch immer lauter und der Aufstieg des Unternehmens verlangsamte sich.
Die Verlangsamung der Geschäfte ermöglichte es jedoch, neue Techniken und Organisationssysteme zu erforschen, die nach Kriegsende gewissenhaft angewandt werden sollten … Dies war der Beginn eines Know-hows und eines Innovationswillens, die im Laufe der Generationen der Familie Semoulin weitergegeben wurden. Immer mit einem einzigen Material: Papier.
Heliodruck
Nach dem Zweiten Weltkrieg kaufte Jules Semoulin eine gebrauchte Maschine, die für den Tiefdruck verwendet worden war. Diese diente ihm als Modell für die Herstellung der ersten Tiefdruckmaschine. Dies war die erste Maschine in Europa außerhalb des Verlagswesens!
Die „Papeteries Semoulin“ sollten bis 1960 die einzigen sein, die Verpackungen im Tiefdruckverfahren bedruckten, bevor auch die Maschinenhersteller diese herstellten. Die Qualität dieses neuen Drucks ermöglichte es dem Unternehmen, nicht nur seine Produktion zu spezialisieren, sondern seinen Kunden auch Ergebnisse von großer Feinheit zu bieten.
Die „Papeteries Semoulin“ machen sich auf dem Verpackungsmarkt einen Namen und heben sich von der Konkurrenz ab. Das Unternehmen wuchs Schritt für Schritt, strukturierte sich, stellte jedes Jahr neue Mitarbeiter ein und investierte weiter in Produktionsmaschinen.
Von 1945 bis 1957 werden acht zusätzliche Gebäude errichtet, die sich jedoch schnell als unzureichend erweisen: Die Platzverhältnisse werden erschwert.
3. Generation – Exzellenz und Komplementarität
1957 trat Freddy Semoulin (Sohn von Jules) in die Firma seines Vaters ein. Er kümmert sich um den kaufmännischen und administrativen Teil. Ihm schließt sich 1969 sein Bruder Alain Semoulin an, der für die Mechanik und die Entwicklung neuer Maschinen zuständig ist.
Die beiden Brüder bilden ein sich ergänzendes Duo und arbeiten unermüdlich zusammen, um das Unternehmen weiterzuentwickeln und zu modernisieren.
Von 1960 bis 1965 verdoppelte sich die Belegschaft und wurde immer besser, die Produktion stieg um 25 % und der Umsatz verdreifachte sich.
Dieser Anstieg, der auf die hohe Spezialisierung zurückzuführen war, die der Gründer stets anstrebte, war das Ergebnis vielfältiger Anstrengungen, eines hartnäckigen Ehrgeizes und des Wunsches nach Erfolg.
Anfang der 1980er Jahre standen beide am Ruder des Unternehmens, investierten weiter, stellten Mitarbeiter ein und feilten an der Geschäftsstrategie.
Neue Druckmaschinen (Flexo- und Tiefdruck) werden installiert. Die beiden Brüder, Erben einer auf Exzellenz ausgerichteten Familiengeschichte, sind fest entschlossen, die Arbeit ihres Vaters, wie vor ihm schon die ihres Großvaters, in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Technik, die die Entwicklung aller neuen Produkte ermöglichte und die „Papeteries Semoulin“ schon damals von ihren Konkurrenten unterschied. Das Unternehmen zeichnete sich übrigens durch den internen Bau und Umbau von Maschinen für einzigartige Verpackungen aus.
4. Generation – Wir verdoppeln die Kapazitäten und innovieren!
Ab 1983 traten die jeweiligen Söhne von Freddy und Alain nach und nach in das Familienunternehmen ein. Patrick, Yves, Jacques, François und Benoit Semoulin brachten ihre Fähigkeiten ein, um das Unternehmen zu vergrößern und über die Grenzen Belgiens hinaus bekannt zu machen. Das Management beschließt zu investieren und die Produktionslinie wird umgebaut.
Von 1970 bis 2000 kaufte das Unternehmen zahlreiche neue Beutel- und Druckmaschinen der neuesten Generation, wie die „Triumph“ oder die „Comexi“.
Um mit dem Wachstum Schritt zu halten, wurden neue Hallen gebaut und die Fläche der Fabrik verdoppelt!
Es entstand auch eine Abteilung für „Forschung und Entwicklung“, die in der Lage war, Maschinen zu modifizieren und neu zu entwickeln, um neue, innovative Produkte für den Markt zu entwerfen. 1989 entwickelte das Unternehmen eine weltweit einzigartige Tasche: die 2-lagige Papiertüte mit Baumwollnetzfenster, und in den 2000er Jahren die ersten Rollen mit Folienfenster.
Innovation ist in der Tat ein Kernstück der Unternehmensstrategie. Hervorzuheben sind auch die Qualität und das Know-how der Mitarbeiter, ohne die das Unternehmen nicht hätte durchstarten können.
2005 wurde „Les Papeteries Semoulin“ in „Semoulin Packaging“ umbenannt und zunehmend internationalisiert.
Übernahme „Gemeinsam sind wir stark“.
100 Jahre nach seiner Gründung schließt sich Semoulin Packaging mit Binola zusammen, einer belgischen Familienholding, die seit 1952 in der Verpackungsbranche in Afrika (Marokko und Senegal) tätig ist. Semoulin Packaging wird in die neue Struktur integriert und bringt Expertise und Produktkenntnisse in den neuen Eigentümer ein.
Diese Fusion wurde zu einem starken Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität und Innovation der verschiedenen europäischen und afrikanischen Tochtergesellschaften zu stärken.
Binola ist heute ein starker Familienkonzern mit drei Fabriken in drei Ländern auf zwei Kontinenten, der innovative Verpackungslösungen anbietet, die auf die lokalen Bedürfnisse und Besonderheiten zugeschnitten sind.
Investitionen, Innovationen und Produktdiversifizierung
Um mit dem Marktwachstum Schritt zu halten, technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und innovative und nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten, investiert das Unternehmen weiterhin in neue Kapazitäten und baut seine Produktionsstätte aus.
Im Jahr 2013 wurden neue Druck- und Laminiermaschinen angeschafft, um die Produktpalette zu erweitern. Außerdem werden zusätzliche Lagerhallen gebaut. Der Standort von Semoulin Packaging erstreckt sich über eine Fläche von rund 40.000m², von denen 17.000m² überdacht sind.
2018 setzt das Unternehmen seine Innovationen fort und entwickelt die Spule mit Netzfenster für vertikale Maschinen.
Eine Premiere in Europa!
Wie immer, seit über 100 Jahren, steht die Innovation im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Das ist unter anderem das, was es ihm ermöglicht, immer zu existieren und sich vor allem von der Konkurrenz abzuheben.
Die Verpackungen von Semoulin Packaging sind eine Referenz in Europa.
Qualitätsverpflichtung und Zertifizierungen (BRC)
Semoulin Packaging hat sich immer dazu verpflichtet, einen erstklassigen Service zu bieten, indem es die strengsten Standards der Verpackungsindustrie erfüllt.
Qualität war schon immer ein starker Unternehmenswert und das Unternehmen investierte kontinuierlich, um hohe Qualitätsstandards für alle seine Produkte und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und so die Zufriedenheit und das Vertrauen seiner Kunden zu gewährleisten.
Es erfüllt das Unternehmen mit Stolz, dass es 2016 die Zertifizierung „BRC Packaging and materials“ erhält.
Dies ist der weltweite Standard für Verpackungsmaterialien, der Sicherheits-, Qualitäts- und Produktionskriterien festlegt, um die Verpflichtungen zur Einhaltung von Gesetzen und zum Verbraucherschutz zu erfüllen.
Eine Vision, die immer auf Ökologie ausgerichtet ist.
Die verschiedenen Änderungen, Modernisierungen und Aktualisierungen waren alle Gegenstand einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Überlegung. Da die Führungskräfte von Semoulin Packaging seit Jahrzehnten mit Papier arbeiten, waren sie stets bestrebt, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und die Verpackung mit dem geringsten CO2-Fußabdruck anzubieten.
- Verwendung von FSC/PEFC-zertifiziertem Papier.
- Kläranlage für Abwasser
- Photovoltaik-Paneele
- Verwendung von wasserbasierten Tinten, Klebstoffen und Heißsiegeln.
- Installation von Wärmerückgewinnungsanlagen für die Druckmaschinen.
- Reduzierung und Verwertung von Abfall
- …
Der Wind im Rücken
Semoulin Packaging, das sind mehr als 50 Berufe, die rund 100 Personen beschäftigen, d.h. ebenso viele Kompetenzen und Fähigkeiten, die gemeinsam an der Verwirklichung Ihrer Projekte arbeiten.
Heute sind wir einer der führenden Anbieter von flexiblen Verpackungen in Europa. Wir produzieren jährlich Hunderte von Millionen Kraftsackverpackungen und beliefern ein Dutzend Länder!
Unsere Aufgabe ist es, uns etwas einfallen zu lassen und unsere Mittel einzusetzen, um innovative und nachhaltige Verpackungslösungen zu entwerfen.
Angesichts der Herausforderungen des Umweltschutzes hat die Verpackung auf Papierbasis noch viele Jahre vor sich.

Ein unverzichtbarer Akteur im Bereich flexibler und nachhaltiger Verpackung zu sein.


Wir verpflichten uns, alles zu unternehmen, um gemeinsam mit unseren Kunden innovative und nachhaltige Verpackungslösungen zu entwerfen.



Qualität ist unser Abdruck. Wir verpflichten uns, bei allen unseren Produkten und Dienstleistungen Qualitätsstandards einzuhalten und so die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden sicherzustellen.


Wir entwickeln die Verpackungen der Zukunft zusammen mit unseren Kunden und Mitarbeitern. Wir sind davon überzeugt, dass viele Innovationen noch vor uns liegen, dass die Welt der Verpackungen eine Schlüsselrolle bei den Herausforderungen der Zukunft spielen muss, und möchten diese Veränderungen mitgestalten.


Respekt leitet jede unserer Handlungen – gegenüber unseren Kunden, Partnern und unserer Umwelt – und spiegelt unser Engagement für Integrität und Nachhaltigkeit wider.


Aufbauend auf unserem über 100-jährigen Familienerbe spiegelt unser Verpackungs-Know-how unser kontinuierliches Engagement wider, Tradition und Innovation zu vereinen, um unseren Kunden hochwertige Lösungen zu bieten.